Sie finden uns jetzt in der Uhlandstraße 38 in Bad Oeynhausen – gut erreichbar mitten im Herzen unserer kleinen, aber feinen Kurstadt. Wir sind eine selbstständige Einrichtung, in der die Kita-Leitung und der Elternrat Hand in Hand, eng aufeinander abgestimmt, zusammenarbeiten. Dabei stehen die Kinder stets im Mittelpunkt aller Aktivitäten.
Unsere Kita wurde bereits 1991 von berufstätigen Eltern gegründet. Ziel war es, den Eltern ausgedehnte Arbeitszeiten, auch mit sehr kleinen Kindern zu ermöglichen und gleichzeitig den Kindern im Zeitalter der reduzierten Kleinfamilie durch ein soziales Modellvorhaben neue Türen zu öffnen.
Und ebenso den Erfahrungsbereich der Kinder über das hinaus zu erweitern, was zu Hause und alleine möglich wäre. Somit verfügen wir über Jahrzehnte lange Erfahrung in der Betreuung von Kindern unter 3 Jahren (U3).
In der blauen Gruppe betreuen wir 13 Kinder im Alter von vier Monaten bis drei Jahren. Aufbauend auf eine vertrauensvolle Beziehung begleiten wir die Kinder liebevoll durch den Tag.
Die oftmals ersten sozialen Kontakte zu Gleichaltrigen werden behutsam gefördert. Wir nehmen die Kinder mit ihren individuellen Bedürfnissen wahr und unterstützen sie im Alltag, im Freispiel sowie durch gezielte Angebote in ihrer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung.
Hierbei legen wir großen Wert darauf, dass die Kinder ihren Kita-Alltag ihrem Alter entsprechend schon recht selbstständig meistern.
In unserer orangen Gruppe erleben 15 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren gemeinsam eine spannende Zeit. Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf finden hier einen Ort, an dem sie spielen, lernen und Freundschaften schließen können.
Mit kreativen Angeboten, viel Bewegung und liebevoller Begleitung nehmen wir jedes Kind individuell wahr – und schaffen eine fröhliche, inklusive Gemeinschaft, in der sich alle wohlfühlen.
In der grünen Gruppe werden 24 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Unser Ziel ist es jedes Kind ganzheitlich und individuell wahrzunehmen und zu fördern. Musik, Bewegung und Kreativität sind uns dabei sehr wichtig.
Bei unseren Theater und Musikaufführungen können die Kinder fantasievoll in verschiedene Rollen schlüpfen (Theater- und Musikaufführungen) und dabei großes Vergnügen und Freude haben.
Bei uns werden 24 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut.
Besonders gerne verbinden wir unsere jahreszeitlichen Projekte mit der Erkundung unserer näheren und auch weiteren Umgebung. Das Erlebte ist für uns Ausgangspunkt der weiteren Projekte und Angebote.
Wir betreuen 13 Kinder im Alter von vier Monaten bis drei Jahren. Unseren Fokus legen wir auf das Freispiel in dem die Kinder die Welt spielerisch begreifen können.
Außerdem gehören sehr viele naturbezogene Aktivitäten zu unserem Gruppenalltag.
In der lila Gruppe betreuen wir 13 Kinder im Alter von vier Monaten bis zu drei Jahren. Die Bedürfnisse der Kinder stehen bei uns im Vordergrund.
Wir begreifen, erforschen und erleben unsere Umgebung und die Natur mit all unseren Sinnen.
Die Mäusegruppe ist für neugierige Vorschulkinder, die gemeinsam auf Entdeckungstour gehen. Wöchentlich starten wir zur Piratenreise – einem spannenden Programm zur Vorschulförderung, bei dem Sprache, Wahrnehmung, Motorik und soziales Miteinander spielerisch gestärkt werden.
An einem weiteren Tag erkunden die Mäusekinder gemeinsam die nähere Umgebung – ob Wiese, Wald oder Spielplatz, es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Täglich treffen wir uns im Mäuse-Treff, um gemeinsam zu frühstücken und zu Mittag zu essen. Hier ist Zeit für Gespräche, Lachen und das Pläneschmieden für neue Abenteuer.
So verbinden wir Lernen, Bewegung, Gemeinschaft und Genuss – und die Mäusekinder sind mit Freude und Fantasie dabei.
Unsere Küche
Um für den Kita-Alltag gestärkt zu sein, reichen wir unseren Kindern täglich drei Mahlzeiten. Hierbei legen wir großen Wert auf eine gesunde, vitaminreiche und vollwertige Ernährung. Zum Frühstück können die Kinder aus verschiedenen Brotsorten, Aufstrichen, Wurst, Käse, Müsli sowie frischem Obst und Gemüse wählen. Das Mittagessen wird täglich in unserer Küche frisch zubereitet.
Der abwechslungsreiche Speiseplan liegt für die Eltern wöchentlich aus. Allergien bzw. Lebensmittelunverträglichkeiten werden hier individuell berücksichtigt. Am Nachmittag gibt es noch einen kleinen Knabbersnack, bestehend aus frischem Obst und Gemüse.
Diese Mahlzeiten können durch gruppeninterne Angebote, wie Kuchenbacken, Zubereitung eines Mittagessens gemeinsam mit den Kindern, noch ergänzt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen